|
STRATEGISCHE UMSETZUNGSPARTNER DER LEBENSRAUMVERNETZUNG
|
|
|
13:00 |
Grünbrücken über Straßen – Wozu braucht man die?
|
MR DI Viktoria Reiss-Enz, BMVIT |
|
13:15 |
Drunter und drüber
|
Mag. Ulli Vielhaber, ASFINAG |
|
13:30 |
Bahninfrastruktur ist (auch) grüne Infrastruktur!
|
Ing. Monika Grafl, ÖBB |
|
13:45 |
Raumplanungsinstrumente für eine Absicherung der Lebensraumachsen – erfolgreiche Umsetzungen in Österreich
|
Mag.rer.nat. Gundi Habenicht, Landesregierung Salzburg |
|
14:00 |
Kurzstatements: Bedeutung der Lebensraumvernetzung für die Jagd
|
Anton Larcher, Landesjägermeister Tirol |
|
|
BEURTEILUNG DER VORLIEGENDEN AUSWEISUNG UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER VORLIEGENDEN ASPEKTE
|
|
|
14:15 |
Ergebnisse des Projektes LRV-BioDiv
Verlauf der Lebensraumachsen im Westen Österreichs
|
DI Roland Grillmayer, Umweltbundesamt | DI Horst Leitner - Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft |
|
14:45 |
Kaffeepause
|
|
15:15 |
Kleingruppenarbeiten (2 Gruppen)
Evaluierung des ersten Entwurfs der Lebensraumkorridore für Österreich
|
WorkshopteilnehmerInnen |
|
16:00 |
Präsentation der Gruppenarbeiten
|
WorkshopteilnehmerInnen |
|
16:20 |
Abschließende Diskussion - Zusammenfassung
|
WorkshopteilnehmerInnen |
|