Schulische Veranstaltungen zum Thema Lebensraumvernetzung (Wieselburg | Wien)

Lebensraumvernetzung Österreich - schulische Veranstaltung

Gliederung der schulischen Veranstaltung 2018

08:00 Begrüßung | Das Umweltbundesamt stellt sich vor DI Roland Grillmayer (Umweltbundesamt Wien)
08:15 Theorie zur Lebensraumvernetzung
Allgemeine Einführung in das Thema der Lebensraumvernetzung (110 MB!!)
DI Roland Grillmayer (Umweltbundesamt Wien)
09:00 Praktische Arbeiten - Trittsiegel bestimmen & Trittsiegel basteln
Interpretieren von Trittsiegel von 12 Tierarten - Einführung in den Bestimmungschlussel
DI Roland Grillmayer | DI Barbara Birli
09:20 Trittsiegel bestimmen
Arbeitsblatt zum Bestimmen der Trittsiegel
Alle SchülerInnen
09:40 Trittsiegel-Abdruck aus Ton erstellen
Arbeitsblatt zum Erstellen von Trittsiegel aus Ton
Alle SchülerInnen
10:20 Abschluss der Veranstaltung
Feedback & Hausaufgabe zum Thema Lebensraumvernetzung
Alle SchülerInnen
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und
Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK)

Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmluk.gv.at
© 2025 bmluk.gv.at - Alle Rechte vorbehalten